KLEIN UND WICHTIG – DIE MAKULA

Profitieren Sie von modernster, digitaler Augenheilkunde im Augenzentrum Schriesheim.

KLEIN 

UND

WICHTIG!

DIE MAKULA

Profitieren Sie von modernster, digitaler Augenheilkunde im Augenzentrum Schriesheim.

Wenn Sie den ganzen Imagefilm sehen wollen klicken Sie auf das Video

 

Macula Erkrankungen sind gefährlich und können den Verlust der Sehschärfe bedeuten. Die heute zur Verfügung stehenden modernen Therapien sind hochwirksam und haben die Prognose in den letzten Jahren entscheidend verbessert. Diagnostik und Therapie sind aufwendig und erfordern Geduld und Disziplin. Bei erfahrener, professioneller Führung wird dies aber mit dem Erhalt der Sehschärfe belohnt. 

Seit 2004 sind wir auf die aufwendige Maculabehandlung spezialisiert. Sprechen Sie uns an.

Die Netzhautmitte (Macula) mit ihren optischen Sinneszellen ist entscheidend für die zentrale Sehschärfe. Eine Beeinträchtigung an dieser Stelle führt z.B. zu schlechter Lesefähigkeit oder verzerrtem Sehen. Abhängig von Alter, Vorerkrankungen und Genetik können im Laufe des Lebens verschiedene Erkrankungen der Netzhautmitte (Macula) auftreten. Das führt zur Erhöhung eines bestimmten Hormons (VEGF) im Auge, was mit Netzhautschwellung oder Blutung einhergeht. Diese Veränderungen nehmen beständig zu, sind aber auf das Zentrum der Netzhaut beschränkt. Eine Orientireung im Raum ist dadurch in der Regel möglich, das Fixieren von Objekten, wie beim Lesen, jedoch stark eingeschränkt. 

Einige Maculaerkrankungen lassen sich gut therapieren. Das geschieht mittels einer Laserbehandlung oder häufiger mit der intravitrealen, operativen Injektionstherapie (IVOM). Dabei wird  ein Medikament ins Auge eingegeben, das dort verbleibt und über 4-6 Wochen auf die Netzhaut einwirkt. Krankhaft wachsende Gefäße bilden sich zurück, eine Schwellung der Netzhautmitte nimmt ab, die Sehschärfe langsam wieder zu. Veränderungen der Macula müssen regelmäßig kontrolliert und erventuell in Abständen therapiert werden um die Sehkraft zu erhalten.

Die wichtigsten Maculaerkrankungen sind:

1. Altersabhängige Maculadegeneration, durch Zellabbau bedingte Degeneration der Netzhautmitte mit Gefäßsseinsprossung, Schwellung und Verlust der zentralen Sehschärfe.

2. Diabetisches Maculaödem, durch Diabetes geschädigte Gefäße entstehen Schwellungen und Blutungen die zum Sehverlust führen können.

3. Venöser Gefäßverschluss, der zu Gesichtsfeldausfällen bis hin zum Sehverlust führt.

4. Uveitisches Maculaödem, durch entzündliche Prozesse ausgelöste Netzhautschwellung und Blutung mit Gesichtsfeldausfällen bis zum Sehverlust.

Sprechzeiten

Montag
Vormittags nach Vereinbarung
13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr

Notfallsprechstunden

Montag und Dienstag
17.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
11.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
18.00 - 19.00 Uhr
Freitag
11.00 - 12.00 Uhr

 

Nur mit telefonischer Voranmeldung!

Adresse

Augenzentrum Schriesheim

Dr. Rabethge Praxis

Kirchstraße 16
69198 Schriesheim

Telefon: 0 62 03 - 108480
Telefax: 0 62 03 - 1084848

Notdienst

Notdienstzentrale Heidelberg

Nachts, am Wochenende und an Feiertagen:

Alte Eppelheimer Straße 35
69115 Heidelberg


Telefon 06221 - 19292